NEKROMANTIK back on VHS

A limited red colored NEKROMANTIK VHS cassette is coming soon from „Retro Release Video“ (USA) .

Rob, who works at a street-cleaning agency, visits roadside accients to clean up the scene. Incidentally Rob collects the body parts and shares them with his girlfriend Betty. When Rob presents a complete corpse taken out of the swamp, their undying love reaches its peak, but soon after, Betty gets a more liking towards the corpse and leaves Rob, which takes him to the sick end of his destruction.

“Ground-breakingly gruesome. The first erotic films for necrophiliacs.” – John Waters

Pre-order here


Monster sind seine Freunde

Jörg Buttgereit hatte einst einen Japan-Monster-Filmführer geschrieben. Nun ist mit Japan – Die Monsterinsel eine erweiterte, aktualisierte Neuauflage erschienen. „Ich bin mit diesen Filmen aufgewachsen“, erzählt Jörg Buttgereit auf Deutschlandfunk Kultur. In Berlin-Schöneberg liefen in den Bezirkskinos an den Wochenenden annodazumal „Jugendvorstellungen“, die nicht selten mit japanischen Monsterfilmen bestritten wurden. Diese Monster seien seine Freunde gewesen, sagt Buttgereit.

Das Schöne an Nippons Ungeheuern sei, dass man sie nicht töten könne, findet er. Sie seien nahezu mythologisch-gottgleich. „Die Japaner haben sehr viel mehr Ehrfurcht vor ihren Monstern als die Amerikaner.“ Die hätten die Monster nur erfunden, um sie totzuschießen. In Japan würde man hingegen nie auf die Idee kommen, ein Monster wie Godzilla töten zu können.

Den Radiobeitrag kann man bei Deutschlandfunk Kultur nachhören.

Jörg Buttgereit & Freunde
Japan – Die Monsterinsel
Erweiterte Neuauflage
Martin Schmitz Verlag
432 Seiten
ISBN 978-3-927795-94-5

Buttgereit in „Unicato das Kurzfilmmagazin“

Eins haben Punkrock und Kurzfilme gemeinsam: die Länge. Oder besser die Kürze. „Punk, Kurzfilm und Gegenkultur“ – In „Unicato das Kurzfilmmagazin“ vom mdr sprechen Claus Löser und Jörg Buttgereit über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Gegenkulturen in den achtziger Jahren in Ost und West.

Die Unicato-Sendung vom 20.10.2021 ist in der ARD-Mediathek verfügbar!

SATAN WAS A LADY

Jörg Buttgereits Hörspiel SATAN WAS A LADY wird am 10. Oktober 2021 (WDR 3) und am 11. Oktober 2021 (WDR 1LIVE) wiederholt.

Doris Wishman hat in ihrer Karriere um die 30 Filme im Alleingang realisiert. Damit hat sie zwischen 1960 und 2002 mehr Filme gedreht als jede andere Regisseurin auf dieser Welt. Dennoch sind Feministinnen nicht wirklich glücklich mit ihr: denn Doris Wishman war die „Queen of Sexploitation“.

Sie war die erste Filmemacherin, die schon 1960 angefangen hat, schamlose Nudistenfilme und später schmuddelige Sexfilme zu drehen. Dabei war sie verantwortlich für die gesamte Produktion, schrieb das Drehbuch, castete die Darsteller:innen, führte Regie und machte den Schnitt. Ihre Werke trugen klangvolle Titel wie „Bad Girls Go to Hell“, „Teuflische Brüste“, „Dildo Heaven“ oder „Satan Was a Lady“.

Wer war diese tapfere Frau, die sich nach dem plötzlichen Tod ihres Ehemannes in den prüden 60er Jahren in einer von Männern dominierten Filmwelt behaupten konnte? Warum hat sie ausgerechnet Sexfilme gedreht, und wie konnte sie ihre angeblich „moralzersetzenden“ Werke vor den Sittenwächtern retten?

Das Hörspiel von Jörg Buttgereit erzählt in einer Collage aus Interviews, zeitgenössischen Filmkritiken und Filmtonschnipseln die verrückte und holprige Karriere der unbeirrbaren Selfmade-Woman Doris Wishman, die noch bis ins hohe Alter von 90 Jahren wilde Filme drehte.

Das Hörspiel steht auch zum kostenlosen Download zur Verfügung.

JAPAN – DIE MONSTERINSEL – Neuauflage!

Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage von Jörg Buttgereits unautorisiertem Japan-Monster-Film-Führer. Erdbeben, Taifune, Atombombenexplosionen und Reaktorkatastrophen: Japan ist und war von jeher Opfer gewaltiger Zerstörungen – seien sie nun von Menschen oder der Natur gemacht. Daher wundert es nur wenig, dass die kulturelle Sublimation dieser Ereignisse – das populäre und langlebige Genre des „Kaiju Eiga“ – gerade aus Japan stammt. Doch Godzilla, Gamera und Co. sind viel mehr als nur Metaphern für den Weltuntergang. Sie sind Identifikationsfiguren für Kinder, Objekte leidenschaftlicher Sammlertätigkeit, Stressbewältiger, Symbole der Stärke und ein Barometer politischer Stimmungen.

Japan – Die Monsterinsel, Erweiterte Neuauflage (2021)

Jörg Buttgereit hat in Japan die Filmstudios besucht, befragte Monsterdarsteller, Regisseure und Spezial-Effekt-Zauberer nach ihrem persönlichen Verhältnis zu den Monstern. Alle in Deutschland veröffentlichten japanischen Monsterfilme und die amerikanischen Reboots werden in diesem Filmführer ausführlich vorgestellt – zusätzlich die Filme, die nur in Japan zu sehen waren, aber für das Genre wichtig sind.

Als Gastautoren/innen beteiligten sich: Ulrich von Berg, Peter Clasen, Harald Häfker, Stefan Höltgen, Christian Keßler, Claus Löser, Daktari Lorenz, Julie Miess, Lothar Mikos, Olaf Möller, Wolfgang Müller, Andreas Rauscher, Franz Rodenkirchen, Hans Schifferle, Simone Spörl, Dr. Marcus Stiglegger, Ingo Strecker, Bodo Traber und Jenni Zylka. Mit Illustrationen von Rainer F. Engel und FuFu Frauenwahl.

Jörg Buttgereit & Freunde
Japan – Die Monsterinsel
Godzilla, Gamera und Co.
Erweiterte Neuauflage
Martin Schmitz Verlag
432 Seiten, franz. broschiert, farbige Abbildungen
ISBN 978-3-927795-94-5
€ 30,- Euro

Das Buch erscheint Ende Oktober 2021 im Martin Schmitz Verlag.

ComicTalk mit Buttgereit

Der ComicTalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.

Jörg Buttgereit, Autor, Film-, Hörspiel- und Theater-Regisseur sowie Filmkritiker, Godzilla-Experte und auch Comic-Autor der Superhelden-Heftserie CAPTAIN BERLIN stellt sich im ComicTalk-Special den geradezu investigativen Fragen von Tillmann Courth. Wer einen tiefen Einblick in die Welt von CAPTAIN BERLIN und dem sonstigen Schaffen des deutschen Horrorfilm-Regisseurs Jörg Buttgereit tätigen möchte, der darf „Ausgefragt!“ nicht verpassen.

Das Gespräch kostenlos bei youtube ansehen.

New NEKROMANTIK shirts

Brand new officially licensed Nekromantik and Nekromantik 2 shirts are available to pre-order from „Last Shirt on the Left“ in the UK. This time in both long and short sleeve varieties.

Left for good. Took the corpse.“

Designed by John Pearson, this pre-order comes with an A4 print and some Nekro-stickers. Shipping expected by the end of August / early September 2021.

„Last Shirt on the Left“ pre-order.

SCHWEINCHEN in der Urania, Berlin

Filmvorführung von Jörg Buttgereits Dekompositionsfilm „Schweinchen“ im Rahmenprogramm der Ausstellung „Der Wurm – Terrestrisch, fantastisch & nass“ am Samstag, den 17.7.2021, um 17:00 Uhr in der Urania, Berlin.

Fünf tote Ferkel, eine Kamera und eine Woche Zeit – mehr brauchte es nicht für den Dreh des Kurzfilms „Schweinchen“, der eine Verwesungsstudie des Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke begleitet. Dabei geht es allerdings um mehr als die nüchterne Dokumentation des Verfalls. „Wir sind alle nur ein Teil von einem flüchtigen Vorgang. Keiner lebt ewig und wir lösen uns wieder in die Bestandteile auf, aus denen wir kommen.“, so Benecke. Was verraten uns Würmer über diesen Kreislauf? Darüber spricht die Künstlerin Anne Duk Hee Jordan mit Deutschlands bekanntestem Forensiker. Außerdem anwesend sind der künstlerische Leiter des Kurzfilms „Schweinchen“, Jörg Buttgereit, sowie Michal Kosakowski, der den Film geschnitten und produziert hat.

Achtung: Der Film enthält Szenen differenzieller Dekomposition, die junge oder besonders sensible Zuschauer schockieren können. Alle Tiere in der Studie sind auf natürliche Weise verstorben.

Link zur Veranstaltung

CAPTAIN BERLIN Hörspiel CD

Das aufwendig vom WDR produzierte Hörspiel Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall von Jörg Buttgereit ist jetzt als limitierte CD im DigiPak erhältlich.

Kaum verkündet das SED-Politbüro am 9. November 1989 die Grenzöffnung, steht auch schon der Amerikaner Gerrit Hoffelhass auf der Berliner Mauer und singt seinen Hit „Auf der Suche nach Freiheit“. Das Volk jubelt ihm zu. SED-Generalsekretär Erich Honecker ist entsetzt. Eben noch hat er den 40. Jahrestag der DDR gefeiert. Und jetzt steht dieser singende CIA-Agent Hoffelhass auf dem antifaschistischen Schutzwall und implantiert mit seinem Schlager suggestive Botschaften von der Herrschaft des Kapitals in die Hirne der DDR-Bevölkerung. Um den umstürzlerischen Beat-Krawall zu stoppen, schickt Honecker seine Geheimwaffe, den sozialistischen Superhelden Genosse Berlin zum Brandenburger Tor. Nur der einzig wahre westdeutsche Superheld Captain Berlin kann jetzt noch helfen.
Wird die Berliner Mauer wirklich fallen? Besteht vielleicht sogar die Möglichkeit einer Wiedervereinigung? Und was schlummert in diesem geheimnisvollen Giftmüllkanister aus Tschernobyl, der im Politbüro der SED vor sich hinbrodelt?

CD im DigiPak
Limitiert auf 500 Stück
+ Captain-Berlin-Bierdeckel
Label: Klabautermann Records
EAN: 0042764656000

Erhähltlich im Weissblech Shop
oder direkt bei Klabautermann Records

Die Bestie von Fukushima

Am 11. März 2021, 10 Jahre nach der Katastrophe, sendet der WDR die Hörspiel-Dokumentation DIE BESTIE VON FUKUSHIMA vom Monsterfilm- und Japan-Experten Jörg Buttgereit.

Vor dem Hintergrund der Ereignisse von Fukushima wirken populäre japanische Filme wie „Godzilla – die Rückkehr des Monsters“ (1984) oder „Sinking of Japan“ (2006) nahezu prophetisch. All die in den Nachrichtenbildern dokumentierten Schreckensszenarien wurden im Film längst vorweggenommen und durchlebt. Vielleicht resultiert daraus auch die Disziplin der Japaner gegenüber dem realen Großschadensereignis. Für sie sind erweckte Urweltmonster viel mehr als nur Metaphern für den Weltuntergang.
Buttgereits Hörspiel dokumentiert die Ereignisse um den 11. März 2011 unter besonderer Berücksichtigung des „Monsters“ als Sinnbild für die Erdbeben-, Tsunami- und Reaktorkatastrophe.

Sendetermin: 11. März 2021, 23.00 Uhr, WDR 1LIVE

Das Hörspiel steht nach der Sendung zum kostenlosen Download zur Verfügung.