STERBEN OHNE GOTT ab 13.03.25 im Kino

Ist es möglich, mit der Angst vor dem Tod zu leben, ohne an ihr zu zerbrechen? Jörg Buttgereit ist einer der Protagonisten in dem Dokumentarfilm STERBEN OHNE GOTT von Moritz Terwesten.

Jörg Buttgereit in STERBEN OHNE GOTT

Der Tod, das unausweichliche Ende des Lebens, ist in einer modernen Welt, in der er zunehmend aus dem alltäglichen Bewusstsein verschwunden ist, zu einem Thema der Unterhaltungskultur geworden. In Krimis, Horrorfilmen und Actionthrillern suchen wir den Nervenkitzel, die „kontrollierte Angst“. Doch wie gehen wir mit unserem eigenen Tod um, der uns irgendwann einholt? Wie reagiert der moderne Mensch, dem Gott längst als veraltetes Konzept erscheint, auf die unaufhaltsame Realität seines eigenen Todes und den Verlust seiner Liebsten?

STERBEN OHNE GOTT greift die Frage auf, wie wir, ohne auf religiöse Trostversprechen zurückzugreifen, mit der Unausweichlichkeit des Todes umgehen können. Er beleuchtet die Todesangst als universelles, biologisch verankertes Phänomen und zeigt, wie unsere Kultur darauf reagiert.

Protagonisten
Mark Benecke – Biologe, Forensiker
Lawrence Krauss – Theoretischer Physiker
Franz Josef Wetz – Philosoph & Ethiker
Sheldon Solomon – Sozialpsychologe, Begründer der TMT
Jörg Buttgereit – Regisseur
Wolfgang M. Schmitt – Kulturkritiker
Eric Wrede – Bestatter

STERBEN OHNE GOTT startet am 13.03.2025 in den deutschen Kinos. Die Berlin-Premiere in Anwesenheit von Regisseur Moritz Terwesten und Jörg Buttgereit findet am 13.03.2025 im
Zeiss-Großplanetarium statt. Premierenkarten hier.

Infos zum Film

MEMENTO MORI: THE JÖRG BUTTGEREIT COLLECTION

Arrow Video veröffentlicht am 27. August 2024 in England und USA die limitierte Box MEMENTO MORI: THE JÖRG BUTTGEREIT COLLECTION.

Auf 5 Blu-rays werden die Filme NEKROMANTIK, DER TODESKING, NEKROMANTIK 2 – DIE RÜCKKEHR DER LIEBENDEN TOTEN, SCHRAMM und HOT LOVE sowie zahlreiche Extras und Kurzfilme präsentiert. Die Filme haben deutschen Ton und optionale englische Untertitel. Auf einer exklusiven Bonus Disc ist erstmals auch die Verwesungstudie SCHWEINCHEN (2020) mit Mark Benecke sowie bisher unveröffentlichte Kurzfilme wie DIE MUSCHIBÄRS (1981) zu sehen. Außerdem beinhaltet die Box ein 100-seitiges Hardcoverbuch mit Texten von David Kerekes und das Comic SON OF NEKROMANTIK.

The 5-DISC LIMITED EDITION BLU-RAY boxset MEMENTO MORI: THE JÖRG BUTTGEREIT COLLECTION is available in August 2024 from Arrow Video in USA and UK. The box presents High Definition Blu-ray (1080p) presentation of all films with optional English subtitles.
The Limited edition packaging incorporates an exclusive, 100-page rigid book featuring new writing by David Kerekes, author of the book Sex Murder Art: The Films of Jörg Buttgereit, a selection of archival essays and the colour debut of the Nekromantik comic book sequel, Son of Nekromantik. The exclusive bonus disc contains the extended cut of Nekromantik 2, the home video premiere of the 2020 Jörg Buttgereit-directed documentary short Schweinchen, recently-unearthed short films and more!

Elstermann vs. Buttgereit

Im Dezember 2023 wird Jörg Buttgereit 60 Jahre alt. Passend dazu hat der Autor nun seine Memoiren zu seiner jungen Zeit in Westberlin aufgeschrieben. Doch es sind ganz spezielle Erinnerungen, um die es in seinem Tagebuch mit dem Titel „Nicht Jugendfrei!“ geht. Knut Elstermanns vergnügliches Gespräch mit Buttgereit auf RadioEins kann man hier Nachhören!

Nicht Jugendfrei! – Tagebuch aus West-Berlin ist im Martin-Schmitz-Verlag erschienen.

Nekromantik in Frankreich

Im Oktober 2023 erscheint in Frankreich bei dem Label ESC Distribution eine auf 500 Stück limitierte „NEKROLLECTOR“-Box zu den Buttgereit-Filmen Nekromantik und Nekromantik 2 – Die Rückkehr der Liebenden Toten. Die beiden kontroversen Underground-Klassiker werden in deutscher Sprache mit französischen Untertiteln präsentiert. Auf den insgesamt 4 Blu-rays sind neben den HD-Fassungen auch die Abtastung einer 35mm-Grindhouse-Kopie von Nekromantik und die französischen VHS-Versionen beider Filme sowie diverse Bonus Features enthalten. Die Discs befinden sich in einem Digipack mit Pop-Up Cover. Die limitierte Box beinhaltet außerdem eine exklusive Vinyl-LP mit den Soundtracks, ein 80-seitiges Buch, 2 Poster und weitere Extras.

Die limitierte Box kann direkt bei ESC Distribution in Frankreich vorbestellt werden.

Sex und Tod mit Humor

Film, Theater, Hörspiel, Comic – Jörg Buttgereit ist in Vielem kreativ. In den 80er-Jahren war er Teil der Westberliner Punkszene. Als Kind liebte er Horrorfilme, als Erwachsener drehte er eigene. Zum Erscheinen seines autobiographischen Buches Nicht Jugendfrei! – Tagebuch aus West-Berlin blickt er in einem Interview auf Deutschlandfunk Kultur zurück.

Das Deutschlandfunk Kultur Interview mit Jörg Buttgereit kann man hier kostenlos hören und runterladen.

NICHT JUGENDFREI! – Tagebuch aus West-Berlin 

Im Dezember 2023 wird Jörg Buttgereit 60 Jahre alt. Da lohnt ein Blick zurück. – In seinem reichhaltig bebilderten Erlebnisbericht NICHT JUGENDFREI! – TAGEBUCH AUS WEST-BERLIN erzählt Mauerstadtkind Jörg Buttgereit von seiner Sozialisation mit Horror- und Monsterfilmen in den West-Berliner Bezirkskinos. In persönlichen Tagebuchaufzeichnungen beschreibt er erste Besuche auf Rock-Konzerten von Supergruppen wie Queen, Kiss oder Led Zeppelin und schildert hautnah wie er im Zuge der Punk-Revolution in die subkulturelle Musik- und Kunstszene West-Berlins hineinwächst. Er nimmt uns mit auf die wilden Konzerte von The Clash, den Dead Kennedys und den Industrial-Pionieren Throbbing Gristle. Zeitgleich sieht Jörg in der Off-Kino-Szene die frühen subversiven Mitternachts-Filme von John Waters und David Lynch, die ihn zu seinem umstrittenen Underground-Klassiker NEKROMANTIK inspirieren und schließlich zur Zielscheibe deutscher Zensurpolitik werden lassen.


NICHT JUGENDFREI! – TAGEBUCH AUS WEST-BERLIN 
erscheint im Juni 2023 im Martin-Schmitz-Verlag, Berlin.
Hardcover, 368 Seiten, viele farbige Fotos
ISBN 978-3-927795-96-9 

Von Jörg Buttgereit signierte Exemplare können direkt beim Verlag vorbestellt werden.

Neue Buttgereit Shirts

In der „Jörg Buttgereit Collection“ präsentiert das Underground Label Black Illusions aus Österreich jetzt neue lizensierte T-Shirts, Buttons und Sticker zu den klassischen Buttgereit-Filmen Nekromantik, Der Todesking und Nekromantik 2. Immer in Mode!

Zum Mailoder-Shop von Blacklava in Österreich geht es hier.

Neue NEKROMANTIK 2 Blu-ray mit Ghana-Poster

Da das limitierte Mediabook von Nekromantik 2 lange vergriffen ist, erscheint der 110-minütige Extended Cut im Juni 2022 bei Media Target als Softbox auf Blu-ray mit umfangreichem Bonusmaterial und internationalen Untertitelspuren. Das 8-seitige Poster-Booklet läßt sich zu einem expliziten Filmplakat aus Ghana auffalten.

„Die schönen Beine eines zierlich-jungen Mädchens mit blonden Haaren und roten Lippen bewegen sich durch die Friedhofsanlage. Ein schwarzer Schuh mit hohem Absatz tritt die Schaufel in die noch frische Erde. Sie beginnt das Grab des Helden von Nekromantik auszuheben. Monika liebt Leichen und lernt den Pornosynchronsprecher Mark kennen. Fast ist sie bereit, ihren alten toten Freund für den neuen aufzugeben, doch sie wird ein bißchen untreu und entscheidet sich am Ende doch für die Einheit von Liebe und Tod. Nekromantik, das ist die Verschmelzung der Gegensätze von Liebe und Tod, das ist das Allerunglaublichste, präsentiert im Tonfall allergrößter Selbstverständlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen den Gegensätzen durchzieht den ganzen Film. Die jugendliche Unschuld des Mädchens widerspricht ihrem finsteren Treiben sowie die eingestreuten Splatter-Szenen der lyrischen Atmosphäre und die schöne Unbeholfenheit der Amateurschauspieler, der abgründigen Perfektion der Inszenierung. Jörg Buttgereit hat leidenschaftlich experimentiert, nun ist er ruhiger geworden, und sein Film ist auf erhabene Weise lyrisch.“ – Anke Sterneborg

Extras:
Audiokommentar Deutsch & Englisch; Making of Nekromantik 2 (HD) Deutsch & Englisch; Umfangreiche Bildergalerie (HD) mit Audiokommentar in Deutsch & Englisch; Outtakes (HD) mit Audiokommentar in Deutsch & Englisch; Casting mit Monika M.; Premierenfootage (HD) mit Audiokommentar in Deutsch & Englisch; TV Doku „Literweise Spielfilmblut“; Kurzfilm von Manfred Jelinski; 2 Musikvideos; TV Interviews; 8-seitiges Ghana-Poster-Booklet.
Untertitel / Subtitles:‎ Deutsch, Englisch, Französisch, Schwedisch, Portugiesisch, Italienisch, Finnisch, Spanisch.